Stadtwerke setzen Knotenpunkt

Regional. Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024, wurden die ersten Knotenpunkte für den Ausbau des Glasfasernetzes in Brinckmansdorf und Kühlungsborn gesetzt. Erst im Mai schloss die Stadtwerke Rostock AG einen Vertrag mit VitrumFiber, die in Brinckmansdorf und Kessin sowie Kühlungsborn ein modernes Breitbandnetz bauen. Die Stadtwerke werden diese Netze betreiben und die Kunden mit Internet, Telefon und Fernsehen versorgen. 

Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter der Oberbürgermeisterin und Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung weihte den sogenannten PoP (Point-of-Presence) in Brinckmansdorf ein. „Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts und nur mit schnellen Datenleitungen machen wir sie verfügbar und können sie auch adäquat nutzen. Das gilt für den geschäftlichen Bereich ebenso wie für privates Surfen,“ erklärte der Senator. 

Heike Witzel, Vorstand der Stadtwerke Rostock, ergänzte: „Eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur ist so wichtig wie die Versorgung mit Strom, Gas und Wärme. Für ein zukunftsfähiges Rostock ist schnelles Internet eine wesentliche Voraussetzung.“ Im Ausbaugebiet Rostock-Brinckmansdorf und Kessin kann der Energiedienstleister bis zu 3400 Haushalte an das schnelle Internet anschließen. Dabei sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich. In Kühlungsborn entsteht parallel ein weitere Glasfasernetze in Kooperation mit VitrumFiber.

Mehr Informationen zum Breitbandanschluss und der Verfügbarkeitscheck sind auf www.swrag.de/privatkunden/internet zu finden. Interessenten für schnelles Internet können sich unter 0381 805 2200 oder per E-Mail bei kundenberatung@swrag.de melden. Die Stadtwerke Rostock bieten seit sechs Jahren schnelles Internet, Telefon und Fernsehen für Privat- und Geschäftskunden an. Mehr Informationen zum Breitbandausbau sind auf www.swrag.de/breitbandausbau zu finden.

Über die Stadtwerke Rostock

Die Stadtwerke Rostock AG bietet eine umweltschonende, sichere und zukunftsfähige Erzeugung und Versorgung mit Energie. Sie ist Treiber der Energiewende vor Ort und ein moderner sowie kompetenter Dienstleister für Rostock und die Küstenregion mit etwa 700 Mitarbeitenden. Zusammen mit der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft betreibt sie Strom-, Gas- und Fernwärmenetze in der Region Rostock.

Außerdem bieten die Stadtwerke regionale, zukunftssichere Kommunikationslösungen auf Basis von Glasfaserinfrastruktur in Rostock und der Küstenregion an. Die Stadtwerke schaffen innovative Lösungen zur Realisierung von Smart City-Projekten, nachhaltigen Mobilitätskonzepten und sind kompetenter Partner für smarte Technologien sowie Dienstleistungen im urbanen Raum.

Erfolgreiches Wirtschaften und die nachhaltige Entwicklung der Umwelt stehen dabei in einem engen Zusammenhang. So ist das Energiesystem der Zukunft der Stadtwerke Rostock klimaschonend, effizient und sicher. 

www.swrag.de

Über VitrumFiber:

VitrumFiber ist das Tochterunternehmen des Investors und Projektentwicklers Invesis für den Glasfaserausbau in Deutschland. VitrumFiber übernimmt dabei alle Aufgaben im Ausbau der passiven Infrastruktur, von der Entwicklung und Finanzierung über die Planung und den Bau, bis hin zur Instandhaltung. Unser Team hat die Erfahrung, das Wissen und das Engagement, damit jedes Glasfaserausbauprojekt ein Erfolg wird. VitrumFiber schafft Klarheit und Sicherheit in jedem Projekt, damit unsere Kunden und Partner die an sie gestellten Erwartungen übertreffen können. Invesis ist weltweit in Infrastrukturprojekten in den Bereichen Verkehr, soziale Infrastruktur, erneuerbare Energien und digitale Infrastruktur mit einem Portfolio von über 50 Projekten und einem Kapitalwert von 12 Milliarden Euro engagiert. 

www.vitrumfiber.de