Filmabend im Satower Theater

Filmabend mit Regisseur Sebastian Lindemann

Zwei mareTV-Produktionen im Satower ThiaS

Satow. Mit einem Filmabend im Satower Theater in der alten Schule (ThiaS) lädt der Verein „Lebendige Steine – Kirchruine Satow e.V.“ zum Auftakt seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe ein. Regisseur und Filmemacher Sebastian Lindemann präsentiert mit „Die Insel Fünen – Grün und hyggelig“ und „An der schottischen Ostküste – Dundee und der Firth of Tay“ zwei seiner neuen Filme. Dabei geht er gern auf die Fragen der Gäste ein und gibt einige Blicke hinter die Kulissen dieses Kunstgenres.

In Dundee, dem einstigen Zentrum der weltweiten Juteproduktion, betreibt David Anderson den Marine Supply Store. Drei Pannenhilfe-Schiffe hat er immer einsatzbereit und mehr als 100 Bootsmotoren auf Lager: David ist der Mann für alle Fälle auf dem Firth of Tay. Vor 400 Jahren begannen Mönche die Ufer des wilden Tays mit Schilf zu befestigen, um ihre Felder vor Erosion zu schützen. Daraus entstand das größte zusammenhängende Schilfgebiet Großbritanniens, in die Bartmeise als angepasster Spezialist lebt. Extreme Regenfälle und ein vernichtendes Feuer brachten sie jedoch in Gefahr. Seit 1884 bereits stürzen sich Mutige in das von den Highlands gespeiste Wasser, um den eiskalten Tay im „Wild Swimming“ zu überqueren. Auch Lynsey Coupland traut sich das noch einmal – sogar im brutalen Double Tay-Wettbewerb über 3,2 Kilometer.

Reetgedeckte Kapitänshäuser in hübschen Hafenstädtchen, märchenhafte Schlösser und ganz viel Natur: Dänemarks drittgrößte Insel Fünen wirkt fast wie ein Best-of Hygge, dem dänischen Synonym für Gemütlichkeit. Im Hafen von Svendborg lebt der Delfin Delle, den es vor fünf Jahren von Schottland hierher verschlagen hat. Mit Jesper Stig Andersen hat er einen Kumpel gefunden, der ihn jeden Tag mit seinem Stand-up-Paddlingboard im Hafen besucht und der mit ihm schwimmt, taucht und redet. Beim „Silverrudder“, der größten Einhandregatta der Welt, versuchen 400 Teilnehmende nonstop einmal die 130 Meilen um die Insel zu segeln. Cirkeline Andersen gehört mit ihren 23 Jahren zu den Jüngsten im Feld. Oberstes Ziel: nicht aufgeben! Die imposante Wasserburg Egeskov besitzt eine europaweit einmalige Autosammlung. Mehr als 100 Fahrzeuge hat das Adelsgeschlecht Ahlefeldt-Laurvig-Bille hier über die letzten 50 Jahre in einer großen Scheune geparkt. Ole Ploug ist auf dem Anwesen seit 25 Jahren der Fachmann für Oldtimer, der sie täglich checken und regelmäßig Probe fahren muss. In seinem Lieblingsmobil gleitet Ole ganz gemütlich durch den traumhaft schönen Schlossgarten, hyggelig eben.

Der Filmabend beginnt am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 19.00 Uhr im Satower ThiaS, Kröpeliner Straße 2. Nach dem Einlass ab 18.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung ist das ThiaS-Bistro eine beliebte Adresse. Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Voranmeldungen ab sofort telefonisch unter 0173 – 622 94 92.

eli

Foto: Regisseur und Filmemacher Sebastian Lindemann