Fraktionsarbeit in der Corona-Pandemie
KÜHLUNGSBORN. Wie in allen anderen Bereichen auch stellt die Corona-Pandemie, die Kommunalpolitik vor neue Herausforderungen. In der Kühlungsborner Liste gab es bereits vor dem ersten Lockdown einen eigenen Telefonkonferenzraum.
Hier „traf“ man sich, um kurzfristige Themen zu besprechen oder um Ausschusssitzungen mit geringen Tagesordnungspunkten zu bearbeiten. Parallel versuchte man sich mit Trello, einer Art Online-Karteikartensystem, welches jedoch wieder verworfen wurde. Die klassische Dropbox hat sich mittlerweile durchgesetzt, um gemeinsam in öffentlichen (nicht schützenswerten) Dateien zu arbeiten. Die Dropbox ist ein digitaler Speicher, einer sogenannten Cloud (Wolke), wo jede/r Zugriffsberechtigte/r, mit einem Internetzugang, arbeiten kann. Mit Hilfe des Telefonkonferenzraum und der Dropbox konnte die Fraktionsarbeit der Kühlungsborner Liste zunächst einmal aufrechterhalten werden. Doch schnell stellte man fest, dass Telefonkonferenzen nicht zu 100% die Fraktionssitzungen ersetzen können. Eine kostengünstige Möglichkeit der Videokonferenzen musste geschaffen werden. Gemeinsam entschieden wir uns für Teams von Microsoft. Ein benutzerfreundliches System, welches es ermöglicht, mit vielen anderen gleichzeitig eine Videokonferenz abzuhalten. Ein handelsübliches Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein Computer mit Headset und Videokamera reichen aus, um an einer Videokonferenz teilzunehmen. Das System ermöglicht es dem Sprecher, seinen Bildschirm zu „teilen“ und somit den Zuschauern auch visuelle Eindrücke zu vermitteln. Diese Art von Fraktionsarbeit ersetzt zwar weiterhin keine Versammlungssitzung, aber es kommt dem Ganzen sehr nahe. So hat sich die Kühlungsborner Liste nun dazu entschieden, Fraktionssitzungen erstmals wieder „öffentlich“ stattfinden zu lassen. Die Sitzung findet am Montag, dem 01.03.21, um 19.30 Uhr statt. Da es sich um die erste Sitzung dieser Art handelt, haben wir uns gezielt gegen eine feste Tagesordnung ausgesprochen. Als größten Themenblock würden wir gerne mit den Einwohnern, Gewerbetreibenden und allen Interessierten über die Weiterentwicklung der Winterbeleuchtung in Kühlungsborn sprechen. Gleichzeit soll allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, ihre persönlichen Bedürfnisse anzusprechen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme der Sitzung haben, melden Sie sich bitte unter info@kuehlungsborner-liste.de in Form einer kurzen Email an. Ca. 30 min vor Beginn der Sitzung erhalten Sie eine Email mit einem Link zur Videokonferenz. Für weitere Fragen stehen wir sehr gerne unter selber Emailadresse zur Verfügung.
Maritime Grüße
Ihre Kühlungsborner Liste
Foto: Anne-Kathleen Jacob
o.l. Norman Ruß, o.m. Sandra Beck, u.l. Patrick Trost, u.m. Sebastian Kern, r. Daniel Anderson.